Die Gründungsdynamik im Unternehmenssektor gilt als richtungweisend für Innovationstätigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigungsentwicklung eines Wirtschaftsstandorts. Durch Bereitstellung von Infrastruktur für die Professionalisierung von Gründungsprozessen potenzieller Hightech-Unternehmen soll die Gründungsintensität insbesondere in den Spezialisierungsfeldern erhöht werden. Start-up-Acceleratoren (Acceleratoren) sind eine spezielle Form von Gewerbe- beziehungsweise Gründerzentren. Als regionale und technologiespezifische Boot-Camps dienen sie zur intensiven und umfassenden Betreuung von Hightech-Gründungen, insbesondere von Spin-offs aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen oder Unternehmen.
Fragen
Antragsberechtigt sind Landesgesellschaften, Kommunen, kommunale Gesellschaften, Wirtschaftsförderungseinrichtungen, Technologietransfergesellschaften, regionale Verbände sowie außeruniversitäre Forschungseinrichtungen.
Gefördert wird die Errichtung von Infrastrukturen für Start-up-Acceleratoren.
Die Förderung erfolgt als Zuschuss.
Formulare
Weitere Informationen folgen.
Weitere Informationen folgen.
Weitere Informationen folgen.
Weitere Details
VwV EVI+
(PDF, 101 KB)
(PDF, 101 KB)
vom 4. März 2022
VwV EFRE Zuwendungsverfahren – VEZ 2021-2027
(PDF, 443 KB)
(PDF, 443 KB)
vom 29. November 2021
Kontakt
L-Bank Finanzhilfen
Schlossplatz 10
76131 Karlsruhe
E-Mail: efre(at)l-bank.de