Infrastruktur von wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen
Gefördert werden Investitionen in den Ausbau von Forschungseinrichtungen einschließlich Forschungsausrüstung in der angewandten und wirtschaftsnahen Forschung mit hoher Relevanz für die Innovationsdynamik der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Land.
Innovationszentren an Hochschulen für angewandte Wissenschaften
An den Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) Baden-Württembergs wird vorwiegend anwendungsorientierte Forschung betrieben. Dabei wird anwendungsorientierte Forschung als Übertragung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in die Praxis unter frühzeitiger und wechselseitiger Einbeziehung der Fragestellungen und Bedarfe der Wirtschaft in die Definition der behandelten, wissenschaftlichen Fragestellungen verstanden.
Forschungsgroßgeräte und Erstausstattung
Die Fördermaßnahme dient der Stärkung der anwendungsorientierten Spitzenforschung an den Universitäten sowie der Stärkung der anwendungsorientierten Forschung an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften Baden-Württembergs.
Forschungsgroßgeräte an Universitäten mit wirtschaftsnahen Forschungsprogrammen zu den kritischen STEP-Technologien
In dieser Förderung wird der Erwerb von Forschungsgroßgeräten an staatlichen Universitäten, die an einem vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst unterstützten Innovationscampus-Modell oder an einem vergleichbaren Innovationsökosystem beteiligt sind, unterstützt. Zentrales Ziel der Fördermaßnahme ist der Erhalt der Attraktivität des Forschungs- und Entwicklungsstandorts Baden-Württemberg sowie die Unterstützung der Schwerpunktsetzung und Profilbildung der Universitäten entsprechend dem jeweiligen gesetzlichen Forschungsauftrag mit Bezug auf die STEP-Ziele.
Forschungsbauten an Universitäten
Durch die Fördermaßnahme zum Ausbau der Forschungsinfrastruktur an baden-württembergischen Universitäten sollen durch Erweiterungs- bzw. Neubauvorhaben die jeweiligen Forschungsschwerpunkte mit Zielsetzungen der Innovationsstrategie Baden-Württemberg, insbesondere im europäischem Kontext, gezielt gestärkt und neue Forschungsfelder erschlossen werden.