7. Februar 2023
„Nachhaltigkeit“ steht im Rahmen des europäischen Grünen Deals (Green Deal) ganz oben auf der EU-Agenda.
Da heutzutage so viele von uns in Städten leben, kommen viele Umweltherausforderungen – wie z. B. Luft- und Wasserverschmutzung, ein hoher Lärmpegel und Naturverlust – auf uns zu. Darum hat die Europäische Kommission die Auszeichnungen „Grüne Hauptstadt Europas“ und „European Green Leaf Award“ ins Leben gerufen. Es geht darum, herausragende nachhaltige Lösungen bekannter zu machen, grüne und nachhaltige Städte in den Fokus zu rücken und zu zeigen, dass andere das auch schaffen können!
Die Auszeichnungen tragen zur Verstärkung grüner Aktionen in europäischen Städten bei und verbinden damit einige Bestrebungen des „europäischen Grünen Deals (Green Deal)“, des „Neuen Europäischen Bauhauses (New European Bauhaus)“ und des „Null-Schadstoff-Aktionsplans (Zero Pollution Action Plan)“.
Bis zum 30. April 2023 können sich in diesem Rahmen wieder Städte als „Grüne Hauptstadt Europas 2025“ (European Green Capital) sowie für den „European Green Leaf Award 2025“ bewerben.
Grüne Hauptstadt Europas 2025:
Der Titel „Grüne Hauptstadt Europas“ wird jedes Jahr einer europäischen Großstadt mit mehr als 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner verliehen, die sich in Bezug auf ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit als führend erwiesen hat.
Mit dem Titel ist ein Preisgeld in Höhe von 600.000 Euro verbunden.
Titelträger 2023 ist die Stadt Tallinn (Estland), gefolgt von der Stadt Valencia (Spanien) in 2024.
European Green Leaf Award 2025:
Städte, die zu klein für eine Nominierung als „Grüne Hauptstadt Europas“ sind, können sich um den „European Green Leaf Award“ bewerben.
Die Auszeichnung richtet sich an Städte mit 20.000 bis 99.999 Einwohnerinnen und Einwohner.
Für 2024 wurden die Städte Velenje in Slowenien und Elsinore (Helsingør) in Dänemark ausgezeichnet.
Die Preise werden auf der Grundlage von insgesamt sieben Umweltindikatoren vergeben: Luftqualität – Wasserqualität- und effizienz – Biodiversität, Grünflächen und nachhaltige Landnutzung – Abfall- und Kreislaufwirtschaft – Lärmschutz – Klimawandelmilderung und Energieeffizienz – Klimawandelanpassung
Registrierung: Für das Bewerbungsverfahren 2025 beider Auszeichnungen müssen sich interessierte Städte zunächst über folgenden Link registrieren: https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/EGCA-EGLA2025_RegistrationPortal
Sobald Sie Ihr Interesse bekundet haben, erhält Ihre Stadt die vollständigen Bewerbungsformulare. Die Registrierung ist unverbindlich und erfordert keine spätere Teilnahme Ihrer Stadt am Wettbewerb.
Online-Bewerbung: Alle europäischen Städte, die die Eignungsprüfung über die Registrierung bestehen, können sich unter dem folgenden Link für die „Grüne Hauptstadt Europas 2025“ sowie für den „European Green Leaf Award 2025“ bewerben: https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/EGCA-EGLA2025_ApplicationPortal
Den Bewerbungsleitfaden finden Sie in Englisch unter: https://environment.ec.europa.eu/system/files/2023-01/EGCA-EGLA2025_Guidance%20Note_0.pdf
Die konkreten Wettbewerbsregeln in Englisch finden Sie hier: https://environment.ec.europa.eu/system/files/2023-01/EGCA-EGLA%202025%20-%20Rules%20of%20Contest%20with%20Annexes_0.pdf
Weiterer Ablauf: Im Februar 2023 wird ein Online-Workshop zum Bewerbungsverfahren angeboten. Im Juni 2023 werden die Finalistinnen und Finalisten bekannt gegeben. Anschließend werden im Oktober 2023 bei einer Preisverleihung die Siegerstädte 2025 gekürt.
22. Dezember 2022
Bis zum 31. Januar 2023 um 19 Uhr, können Bewerbungen für die Preise für 2023 zum Neuen Europäischen Bauhaus (NEB) eingereicht werden.
Die Auszeichnung für die Bereiche Nachhaltigkeit, Inklusion und Ästhetik sowie Erfahrungsqualität wird 2023 zum dritten Mal in vier verschiedenen Kategorien vergeben:
- Rückbesinnung auf die Natur
- Stärkung des Zugehörigkeitsgefühl
- Unterstützung für bedürftige Menschen und Orte
- Langfristiges Lebenszyklusdenken bei der Produktgestaltung
In jeder Kategorie gibt es drei Wettbewerbsbereiche:
- „New European Bauhaus Champions“ für bereits erfolgreich abgeschlossene Projekte.
- „New European Bauhaus Rising Stars“ für Konzepte junger Talente unter 30 Jahren.
- „New European Bauhaus Education Champions“ für Bildungs- und Lerninitiativen als neuer Wettbewerbsbereich in Anlehnung an das kommende Europäische Jahr der Kompetenzen.
Insgesamt werden 15 Preise vergeben. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld von bis zu 30.000 €.
Bewerbungen sind in englischer Sprache einzureichen. Es steht auch ein Leitfaden in deutscher Sprache zur Verfügung.
Eine Übersicht der prämierten Projekte von 2022 finden Sie unter: https://2022.prizes.new-european-bauhaus.eu/
Weitere Informationen finden Sie unter: https://prizes.new-european-bauhaus.eu/
22. Dezember 2022
Bis zum 29. März 2023 können sich Städte und Regionen für den Preis der „Europäischen Unternehmerregion (EER) 2024“ bewerben.
Die Auszeichnung ist eine Initiative des Ausschusses der Regionen (AdR) und wird jährlich an drei Regionen und Städte verliehen, welche unabhängig von ihrer Größe, ihrer Wirtschaftskraft oder ihren Kompetenzen einen herausragenden und zukunftsorientierten unternehmerischen Strategieplan vorweisen.
Das Leitthema des aktuellen Bewerbungsaufrufes lautet „Städte und Regionen auf dem Weg zu einem widerstandsfähigen, nachhaltigen und digitalen Wachstum“.
Ausgezeichnet werden insbesondere Maßnahmen, welche kleine und mittelständische Unternehmen bei dem grünen und digitalen Wandel unterstützen sollen.
Bewerben können sich alle zur EU gehörenden Gebiete der Mitgliedstaaten, darunter Gemeinschaften und Städte, wobei vor allem Bewerbungen von grenzübergreifenden Regionen erwünscht sind.
Die Preisträger der Ausgabe 2024 werden auf der AdR-Plenartagung im Juli 2023 bekannt gegeben.
Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Links:
21. Dezember 2022
Die Website der 5. Ausgabe des Städteforums wurde veröffentlicht. Sie finden diese unter: www.citiesforum2023.eu
Das Städteforum ist eine zweijährliche Veranstaltung der Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung (GD REGIO) der Europäischen Kommission. Die fünfte Ausgabe des Städteforums findet am 16./17. März 2023 in Turin statt und soll einen Raum für aktuelle städtische Herausforderungen und verfügbare Lösungen schaffen. Die Veranstaltung wird den ökologischen Wandel in Städten hervorheben und gleichzeitig das Kernziel der EU der sozialen Inklusion bekräftigen. Das Städteforum 2023 zielt auch darauf ab, die Rolle kleiner und mittlerer Städte sowie funktionaler Gebiete bei der Bewältigung ortsbezogener Antworten auf lokale Herausforderungen zu bekräftigen.
Die Website ist das wichtigste Informationsportal für interessierte Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
Der Entwurf der Tagesordnung der Veranstaltung und eine kurze Beschreibung der mehr als 17 Workshops und thematischen Sitzungen finden Sie bereits online.
In den kommenden Monaten werden hier weitere Informationen zu den Rednern und Rednerinnen sowie zu den Vor-Ort-Besuchen und Ausstellungen folgen, an denen Sie während der zweitägigen Veranstaltung teilnehmen können.
30. November 2022
Am 06. Dezember 2022 findet von 14:00 bis 16:15 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung zu „Das Neue Europäische Bauhaus (NEB) – erfolgreich durch Forschen und Vernetzen“ statt. In dieser Online-Veranstaltung soll insbesondere auf die Fördermöglichkeiten im neuen Arbeitsprogramm 2023-2024 sowie die Vernetzungsmöglichkeiten eingegangen werden.
Das Programm Horizont Europa fördert Projekte zum Neuen Europäischen Bauhaus (NEB). Gleichzeitig eröffnet das NEB viele Vernetzungsoptionen und honoriert gute Ideen und innovative Ansätze. Die Nationalen Kontaktstellen (NKS) in Horizont Europa und der Nationale Kontaktpunkt am Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) für das NEB stellen in dieser Veranstaltung die NEB-Inhalte und ihre Service-Angebote vor.
Eine Anmeldung ist über den folgenden Link bis zum 06.12.2022 möglich: https://formulare.ptj.de/das_neue_europaeische_bauhaus_erfolgreich_durch_forschen_und_vernetzen
Unter diesem Link finden Sie auch weitere Informationen zur Veranstaltung.
Das Programm zur Veranstaltung finden Sie hier.
Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben.
27. Oktober 2022
Im Rahmen der Europäischen Stadtinitiative hat die Europäische Kommission einen Aufruf (in Höhe von 50 Millionen Euro) zur Einreichung von Vorschlägen veröffentlicht, um städtische Innovationen sowie die Fähigkeiten der Städte zum Aufbau einer nachhaltigen Stadtentwicklung zu unterstützen. Dieser Aufruf beinhaltet die Umsetzung der zentralen Werte des Neuen Europäischen Bauhauses (NEB): Ästhetik, Nachhaltigkeit und Inklusion.
Dadurch wird es möglich sein, die zweite Generation von NEB-Demonstrationsvorhaben nach den ersten Projekten umzusetzen, die im Rahmen von Horizont Europa finanziert wurden. Die Europäische Stadtinitiative ist Teil des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
Der Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen zielt auf Projekte ab, die einen Wandel in den Städten auslösen und das Potenzial haben, im Einklang mit den NEB-Grundsätzen Investitionen zu generieren sowie andere kohäsionspolitische Projekte zu inspirieren. Die einzureichenden Projekte müssen sich hierbei auf folgende vier Themen beziehen:
- Bau und Renovierung im Geiste der Kreislaufwirtschaft und der CO2-Neutralität
- Erhaltung und Umgestaltung des kulturellen Erbes
- Anpassung und Umbau von Gebäuden für erschwingliche Wohnraumlösungen
- Sanierung städtischer Räume
80 % der Kosten ausgewählter Projekte werden aus dem EFRE finanziert. Jedes Projekt kann bis zu 5 Millionen Euro erhalten. Ein Teil dieser Mittel wird die Übertragung innovativer Lösungen auf andere Städte in Europa unterstützen, um eine noch größere Wirkung zu erzielen. Insbesondere in Städten und Regionen, die eine Unterstützung des Wandels in Richtung einer grünen Zukunft am dringendsten benötigen. Längerfristig werden die unterstützten städtischen Behörden Transferpartnerschaften mit drei weiteren Städten einrichten, die an der Vervielfältigung von Teilen der Projekte oder von vollständigen Projekten interessiert sind.
Frist: Der Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen läuft bis zum 19. Januar 2023 um 14:00 Uhr.
Weitere Informationen zum Aufruf finden Sie unter: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_22_6003 sowie https://www.urban-initiative.eu/calls-proposals/first-call-proposals-innovative-actions
19. Juli 2022
Im Rahmen der EU-Städteagenda (Urban Agenda for the EU – UAEU) wurden bereits 14 thematische Partnerschaften zu städtischen Themen geschaffen, die im Pakt von Amsterdam (Niederlande) 2016 festgelegt wurden. Mit der Erneuerung der EU-Städteagenda gemäß den im Rahmen des Abkommens von Ljubljana (Slowenien) im November 2021 angenommenen Parametern, sollen 2022 zwei neue thematische Partnerschaften eingerichtet werden, eine Partnerschaft zum Thema „nachhaltigen Tourismus“ sowie eine zum Thema „Ökologisierung der Städte“.
Hierfür wurde ein Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für Partnerstädte, Mitgliedstaaten/Partnerstaaten sowie andere Organisationen veröffentlicht. Entsprechende Vorschläge für Partner:innen können bis zum 16. September 2022 um 18.00 Uhr online eingereicht werden.
Weitere Informationen zum Aufruf (wie z. B. zu den förderfähigen Antragsteller:innen, dem Auswahlverfahren, den konkreten Kriterien sowie zur Bewerbung) erhalten Sie in Englisch unter den folgenden Links:
- https://futurium.ec.europa.eu/en/urban-agenda/news/call-partners-urban-agenda-eu-partnerships-greening-cities-and-sustainable-tourism?language=de
- https://ec.europa.eu/regional_policy/en/newsroom/news/2022/07/15-07-2022-call-for-partners-urban-agenda-for-the-eu-partnerships-on-greening-cities-and-sustainable-tourism
18. Juli 2022
Vom 26. bis zum 30.09.2022 findet die Europäische Woche für nachhaltige Energie (European Sustainable Energy Week – #EUSW) im Hybridformat statt. Sowohl Teilnehmer:innen als auch Referent:innen können online oder vor Ort in Brüssel teilnehmen (sofern die pandemische Situation dies zulässt).
Die Europäische Woche für nachhaltige Energie bringt Behörden, Privatunternehmen, Projekte, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und Verbraucher:innen zusammen, um Initiativen zur Energieeinsparung sowie zur Umstellung auf erneuerbare Energien für saubere, sichere und effiziente Energien zu fördern.
Unter dem Motto „Grün und digital für Europas Energiewende“ wird die Veranstaltung Folgendes umfassen:
- eine hochrangige politische Konferenz
- Auszeichnungen im Rahmen der „European Sustainable Energy Awards Ceremony“
- der dritte Europäische Jugendenergietag (European Youth Energy Day – EYED)
- sowie Möglichkeiten für bilaterale Treffen, Ausstellungsstände im Rahmen der Messe „hybrid Energy Fair“ und andere Networking-Aktivitäten.
Von Juni bis September 2022 findet weltweit eine zusätzliche Reihe lokal organisierter „Sustainable Energy Days – Tage der nachhaltigen Energie“ statt. Die Registrierung von Veranstaltungen zur Teilnahme an den „Sustainable Energy Days“ ist bis zum 16.09.2022 unter dem folgenden Link möglich: https://interactive.eusew.eu/usr_account/register?destination=/node/137
Vom 19. bis zum 23.09.2022 findet neben der politischen Konferenz des Weiteren ein speziell erweitertes Programm online statt: https://european-sustainable-energy-week.b2match.io/agenda?track_id=21187
Das konkrete Programm der politischen Konferenz vom 26. bis zum 29.09.2022 finden Sie unter: https://prod5.assets-cdn.io/event/8548/assets/8342128198-d613c08160.pdf
Das konkrete Programm des erweiterten Teils vom 19. bis zum 23.09.2022 finden Sie unter: https://prod5.assets-cdn.io/event/8548/assets/8343593543-d498e22c12.pdf
Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Links in Englisch:
- https://ec.europa.eu/info/events/european-sustainable-energy-week-going-green-and-digital-europes-energy-transition-2022-sep-26_de
- https://sustainable-energy-week.ec.europa.eu/index_de
- https://european-sustainable-energy-week.b2match.io/