S-TEC ZBW

 

Name des Vorhabens
S-TEC Zentrum für Biointelligente Wertschöpfung (S-TEC ZBW)
Antragsteller:in   Federführendes Projekt: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Ort der Durchführung Stuttgart
Beschreibung des Vorhabens (einschl. wichtigsten Zielen) Das geplante S-TEC Zentrum für biointelligente Wertschöpfung in Stuttgart soll ein innovatives Ökosystem für biologische Transformation etablieren. Es reagiert auf den Klimawandel und veränderte Wertschöpfungsstrukturen, indem es Unternehmen dabei unterstützt, biointelligente Technologien zu nutzen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Als zentrale Anlaufstelle verbindet es Forschung und Industrie. Partner wie Fraunhofer IPA, IGB, die Universitäten Hohenheim und Stuttgart fördern den Wissenstransfer. Ziele sind die Sensibilisierung und Befähigung von Unternehmen, die Entwicklung relevanter Kompetenzen, die Förderung von Gründungen und die Stärkung des Technologietransfers. Das Zentrum treibt nachhaltige industrielle Transformation voran, unterstützt die Entwicklung neuer Technologien und positioniert Baden-Württemberg als führende Region für Biointelligenz. Es stärkt die Innovationskraft und trägt zur Bewältigung globaler Herausforderungen bei.
Förderfähige Gesamtkosten des Vorhabens 8.945.279,99 EUR
Bewilligter Zuschuss aus dem EFRE 8.945.279,99 EUR
Bewilligter Zuschuss aus Landesmitteln 0,00 EUR
Priorität D – STEP – umweltschonende und ressourceneffiziente Technologien
Spezifisches Ziel 2.9 Unterstützung von Investitionen, die zu den in Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe a Ziffer ii der Verordnung (EU) 2024/795 genannten STEP-Zielen beitragen
Maßnahme 1 Technologietransfer