| Name des Vorhabens | H2BlackForest – Forschungszentrum für biointelligente Wasserstoff-Kreislaufwirtschaft im Nordschwarzwald | 
| Antragsteller:in (mit Internetseite) 
 | H2BlackForest GmbH, vertreten durch den Alleingesellschafter Campus Schwarzwald | 
| Ort der Durchführung | Freudenstadt | 
| Beschreibung des Vorhabens (einschl. wichtigsten Zielen) | Das Leuchtturmprojekt H2BlackForest soll eine FuE-Plattform bereitstellen und umfasst u. a. Modellierungs- und Simulationslabore, Versuchsanlagen zur Erprobung von Verfahren sowie zur Realisierung einer Wasserstoff-Kreislaufwirtschaft. Im Endausbau soll die anwendungsorientierte außeruniversitäre Forschung am Standort Freudenstadt mit einer dauerhaften Außenstelle des Fraunhofer-Instituts IPA verstetigt werden. Ziel ist es, Lösungen für die nachhaltige Entwicklung einer CO2-neutralen Energieversorgung durch die biotische H2-Erzeugung und Nutzung in der Region Nordschwarzwald zu schaffen. | 
| Förderfähige Gesamtkosten des Vorhabens | 12.073.730,58 EUR | 
| Bewilligter Zuschuss aus dem EFRE | 4.829.492,23 EUR | 
| Bewilligter Zuschuss aus Landesmitteln | 2.414.746,12 EUR | 
| Priorität | D – STEP – Umweltschonende und ressourceneffiziente Technologien | 
| Spezifisches Ziel | 2.9. Unterstützung von Investitionen, die zu den in Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe a Ziffer ii der Verordnung (EU) 2024/795 genannten STEP-Zielen beitragen | 
| Maßnahme | 1 Technologietransfer | 
 
                        
                                         
                        
                    
                 
                        
                                         
                    