1. Förderaufruf im Förderprogramm „Modellregion Grüner Wasserstoff“

 

 

© Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Förderaufruf des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft vom 19.03.2021.

Das Umweltministerium unterstützt mit dem neuen Förderprogramm den Aufbau einer Modellregion Grüner Wasserstoff. Die Modellregion soll „grünen Wasserstoff“ produzieren, speichern und transportieren und Industrie und Verbraucher in der Modellregion versorgen. Daneben soll „grüner“ Wasserstoff zur Energieerzeugung mit Brennstoffzellen und als Rohstoff in wesentlichen Energieverbrauchssektoren – von der Mobilität über die industrielle Nutzung bis hin zur Wärme- und Stromerzeugung für Gebäude – als treibhausgasfreier Energieträger genutzt werden.

Als Modellregion Grüner Wasserstoff versteht sich ein räumlich begrenztes Gebiet mit gemeinsamen ökonomischen Strukturen und Perspektiven. Diese soll die wirtschaftliche Umsetzung einer Wasserstoffwirtschaft in der Realität erproben und helfen, die gesellschaftliche Akzeptanz für Wasserstoff als Energieträger zu erhöhen. Das Projekt muss wissenschaftlich begleitet werden.

Ziel ist es, in dieser Modellregion Wasserstoff als Energieträger zu verwenden und die damit verbundenen technologischen, wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Gesichtspunkte zu beleuchten.

Wasserstoff soll mit Hilfe von erneuerbaren Energien klimafreundlich produziert und anschließend in der Modellregion zum Einsatz kommen. Die Modellregion soll in einem Demonstrationsprojekt das Zusammenspiel von der Produktion, dem Transport, der Speicherung und der Anwendung von „grünem“ Wasserstoff erproben und helfen, die Gesellschaft für den Energieträger Wasserstoff zu sensibilisieren. Nachhaltiges Ziel ist es, die Modellregion auf Dauer wirtschaftlich auszurichten, damit sie auch nach Abschluss der Projektlaufzeit weiterbestehen kann.

Darüber hinaus soll das Demonstrationsvorhaben der Modellregion in einem separaten Forschungsprojekt parallel unter übergeordneten technologischen, wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Fragestellungen wissenschaftlich begleiten werden.

Die Gelder für den Förderaufruf stammen aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) ­­und vom Land Baden-Württemberg.

Für beide Projekte („Modellregion Grüner Wasserstoff“ und Begleitforschung) gilt: 40 Prozent Förderung durch EU-Mittel plus variabler Förderanteil durch Landesmittel, abhängig von der beihilferechtlichen Einordnung und verfügbaren Mitteln.

Es ist ein zweistufiges Verfahren vorgesehen:

  • Die Antragsteller müssen die Projektskizzen bis zum 17. Mai 2021 einreichen.
  • In der ersten Stufe sind die Projektskizzen der Förderinteressenten bei der L-Bank als antragsannehmende Stelle einzureichen. Vor Einreichung einer Projektskizze wird den Antragstellenden empfohlen, mit dem Projektträger Karlsruhe (PTKA) Kontakt aufzunehmen und gegebenenfalls ein Beratungsgespräch zu vereinbaren.
  • Die Auswahl der erfolgreichen Skizzen des Demonstrationsvorhabens und des Begleitforschungsprojekts erfolgt durch eine Jury gemeinsam mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft.
  • Der komplette Förderantrag muss anschließend nach aktuellem Planungsstand von der Gewinnerregion bereits im Spätsommer 2021 eingereicht werden.

 

Hier finden Sie die wichtigsten Fragen zum neuen EFRE-Förderprogramm „Modellregion Grüner Wasserstoff“. Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen zum Förderprogramm. Wenden Sie sich dazu direkt an unsere Ansprechpartner oder schreiben Sie eine E-Mail an wasserstoff(at)um.bwl.de

Förderantrag stellen – so geht‘s

© Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

 

Antragsformulare zum Förderaufruf

Die Antragsformulare zum Förderaufruf sowie weitere Informationen finden Sie unter der Förderung “Modellregion Grüner Wasserstoff

Kontakt

Ansprechpartnerin bei der L-Bank für förderrechtliche Fragen

 

Bereich Finanzhilfen
Frau Jennifer Weber
Telefon: 0721/150-3356

 

Ansprechpartner beim Projektträger Karlsruhe (PTKA) für fachliche und organisatorische Fragen

 

Herr Vincent Pardon
Telefon: 0721/608-24209
E-Mail: vincent.pardon(at)kit.edu