Im Mai 2018 hat die Europäische Kommission ihre Entwürfe für die Regional- und Kohäsionspolitik der Europäischen Union nach 2020 vorgelegt (siehe „Weitere Informationen“ > Verordnungsentwürfe). Sie werden derzeit im Europäischen Rat und im Europa-Parlament verhandelt. Wichtigstes Ziel soll weiterhin sein, Beschäftigung und innovatives, nachhaltiges und integratives Wachstum in der Europäischen Union weiter voranzubringen. In stärker entwickelten Regionen wie Baden-Württemberg wird der Fokus in der Regional-Förderung aus dem EFRE weiterhin auf Forschung, Entwicklung und Innovation sowie auf der Umsetzung grüner Themen, wie Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie, liegen. Damit kann das Land unmittelbar an das EFRE-Programm 2014-2020 „Innovation und Energiewende“ anknüpfen. Die EFRE-Verwaltung des Landes erarbeitet bereits das neue EFRE-Programm. Dabei fließen die Expertise, Erfahrungen und Perspektiven der Kommunal-, Wirtschafts-, Wissenschafts- und Umweltpartner im Rahmen eines breiten Beteiligungsverfahrens kontinuierlich ein.
Das EFRE-Programm Baden-Württemberg 2021-2027 wird unter breiter Beteiligung der Partner der EFRE-Förderung aus den Bereichen Kommunen, Wirtschaft-, Wissenschaft, Umwelt sowie Soziales erarbeitet. Diese werden während der Programmplanung in mehreren Stufen in Fach- und gemeinsamen Konsultationsveranstaltungen über den aktuellen Stand informiert und erhalten die Möglichkeit, sich mit ihrem Fachwissen in die Programmplanung einzubringen. Nachfolgender Zeitplan ist dafür vorgesehen.
Konsultation | Zeitraum |
Fachkonsultationen | 14.11. bis 14.12.2018 |
Große Konsultation | 26.02.2019 |
Fachkonsultationen | 19.10. bis 20.10.2020 |
Große Konsultation | 03.11.2020 |
Ergebnisdokumentation der Konsultationsrunden vom Herbst 2020:
Kurzfilm zur EU-Kohäsionspolitik 2021-2027:
Weitere Informationen zur EU-Kohäsionspolitik 2021-2027 finden Sie unter: https://ec.europa.eu/regional_policy/de/2021_2027/
Verwaltungsbehörde EFRE
Verwaltungsbehörde EFRE
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Referat 40
Kernerplatz 10
70182 Stuttgart
E-Mail: poststelle(at)mlr.bwl.de